Bier, Burgen und Bären: das tschechische Böhmen

Unangetastete Nummer 1 der tschechischen Reiseziele ist natürlich Prag (Beitragsbild). Doch auch neben der Hauptstadt des Landes hat Böhmen einiges zu bieten. Hier geht es um Burgen, Bier und Bären. Wir haben das Angebot der tschechischen Bahn (České dráhy) genutzt und sind eine Woche durch das deutsche Nachbarland gefahren. Unsere Top 3 in Böhmen:

Český Krumlov
Von der Moldau umarmte Märchenstadt
Oben die zweitgrößte Schlossanlage Tschechiens, unten am Ufer der Moldau eine kleine, verträumte Mittelalterstadt. So kann man kurz und knapp Český Krumlov (deutsch: Krumau) beschreiben. Schier malerisch liegt hier, an der sich wild windenden Moldau, das Juwel Tschechiens. Völlig zu Recht ist die kleine Stadt bei Touristen äußerst beliebt. Die aktuelle Corona-Zeit bringt jedoch den Vorteil, dass recht wenig Touristen den Weg finden. Eine Übernachtung in Krumau bietet sich an; denn gerade nachdem die Tagesgäste die Stadt verlassen haben, kommt der wahre Charme der Stadt zum Vorschein. Nach ausgiebigem Spaziergang (Schlendern ist hier gleich Besichtigungsprogramm) und dem Besuch der echten Bären im Schlossgraben lässt sich der Abend bei einem Glas lokalem Bier gemütlich ausklingen.

České Budějovice
Die Heimat des Budweiser Biers
Etwa eine halbe Stunde von Český Krumlov entfernt liegt eine der Bier-Hauptstädte Tschechiens: Budweis. Oder in Landessprache České Budějovice. Der Ort ist tief mit dem Hopfensaft verwurzelt. Die größte Stadt Böhmens lässt sich zuerst von Oben erkunden: Nach dem Erklimmen der über 260 Treppenstufen bietet der Schwarze Turm (Bildmitte) eine fantastische Aussicht über den Marktplatz und die gesamte (historische) Stadt. Mit Sicherheit kann man in Budweis keine ganze Woche verbringen. Doch die historische Altstadt und die hervorragenden böhmischen Spezialitäten machen die Stadt zu einem attraktiven Tagesziel. Besonders sehenswert ist auch der zentrale Platz mit dem pompösen Springbrunnen sowie der malerischen Häuserfassaden. Hier sorgen im Sommer kühle Wasserzerstäuber für eine angenehme Abkühlung.

Hluboká nad Vltavou
Prächtiges Juwel an der Moldau
Mitten im Nirgendwo, 4 Kilometer Fußmarsch vom nächsten Bahnhof entfernt. Auf einem Hügel. Die Voraussetzungen zur Erkundung des Schlosses Hluboká nad Vltavou sind freilich nicht einfach. Der Weg dort hin verlangt einiges vom Besucher ab. Doch er lohnt sich. Das Schloss hoch oben über der Moldau bietet schon von Weitem einen prächtigen Anblick. Der Tudorstil ist hier perfektioniert. Kleine Vorsprünge sowie Pforten mit aufwendig verzierten Elementen überragen die farbenprächtige Gartenanlage. Aufgrund des guten Erhaltungszustandes lohnt sich auch eine Besichtigung der prunkvollen Innenräume des ehemaligen Sitzes der Familie Schwarzenberger. Die wohl am häufigsten besuchte Anlage in Südböhmen lässt sich übrigens gut mit einem Besuch in Budweis vereinen. Mit der Lokalbahn dauert die Fahrt nämlich nur etwa 10 Minuten.